Die Symptome der Morbus Bechterew Krankheit

Morbus Bechterew, oder auch Spondylitis Ankylosaus ist eine chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung der Wirbelsäulengelenke, die zur knöchernen Einstufung der Wirbelsäule führen kann. Sie kann sich während des Krankheitsverlauf auch auf weitere Gelenke und sogar auf die inneren Organe auswirken. Die Krankheit wurde nach dem Russen Wladimir Bechterew benannt, der die Morbus Bechterew Symptome und den Krankheitsverlauf 1890 sehr detailliert beschrieben hat.

Die ersten Morbus Bechterew Symptome sind nicht spezifisch für diese Krankheit und können auch auf andere Erkrankungen hinweisen. Deswegen wird die richtige Diagnose meist nicht sofort sondern oft erst Jahre später gestellt.

Meistens treten die ersten Morbus Bechterew Symptome zwischen dem 15. und dem 35. , in jedem Fall aber vor dem 40. Lebensjahr auf. Erste Vorzeichen sind gelegentliche Schmerzen in den Hüften und Knien, sowie andauernde Müdigkeit und Gewichtsverlust. Schmerzen an der Ferse, besonders beim Auftreten auf hartem Steinboden können ebenfalls ein Zeichen sein. Des weiteren können auch andere Gelenke wie beispielsweise die Schultern betroffen sein. Die Morbus Bechterew Symptome treten anfangs vor allem in den frühen Morgenstunden auf, wo sich die morgendliche Versteifung der Gelenke über einen längeren Zeitraum hinzieht. Die Schmerzen dehnen sich von den Gelenken des Kreuz- Darmbein bis ins Gesäß und in die Oberschenkel aus. Bei Bewegung wird der Schmerz gemindert, wenn Sie Husten, Niesen oder ruhig sitzen wird er stärker. Wenn Sie über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten Beschwerden haben, sollten Sie dringend Ihren Arzt konsultieren und ihn auf die Morbus Bechterew Symptome ansprechen.

Wird die Krankheit nicht medikamentös, so wie mit Hilfe spezieller krankengymnastischer Übungen und Haltungskontrolle behandelt, kann das zu bleibenden Verkrümmungen führen. Der Krankheitsverlauf erfolgt in Schüben, es ist möglich dass sich längere Zeit gar keine Beschwerden bemerkbar machen. Erfolgt keine Behandlung können weitere Morbus Bechterew Symptome auftreten. Die Körperhaltung und Bewegung werden in typischer Weise verändert; das Kniegelenk flacht ab und die Brustwirbelsäule krümmt sich , was zu einer Buckelbildung führt. Zum Ausgleich streckt sich der Hals und die Hüft- und Kniegelenke fangen an sich zu beugen. Dadurch wird die Bewegung eingeschränkt und sehr schmerzhaft. Als weitere Morbus Bechterew Symptome können auch Lichtscheu und eine erhöhte Tränenproduktion auftreten, da sich bei 40% der Erkrankten die Augen entzünden. Im Spätstadium können innere Organe wie Lunge, Herz, Nieren und das Nervensystem betroffen sein, außerdem kann es zu einer Fehlsteuerung de Immunsystem kommen. Suchen Sie bei Verdacht schnell einen Arzt auf, bei gezielter Behandlung werden die Morbus Bechterew Symptome stark gemildert.